Klinische Hypnose - Hypnotherapie
Bemerkenswerte Tiefenwirkung
Hypnose wurde und wird weltweit praktiziert und als bewährtes Mittel zur Heilung eingesetzt. James Esdaile, ein schottischer Arzt, führte schon 1845 erstmals eine hypnotische Anästhesie durch. Diese wurde unter anderem bei verschiedenen Operationen eingesetzt. Später haben chemische Mittel diese Form der Anästhesie verdrängt. In allen anderen Bereichen ist Hypnose weiterhin hochaktuell.
Wissenschaftliche Anerkennung
2006 wurde Hypnose in Deutschland durch ein Experten-Gremium der Bundes-Ärztekammer und der Bundes-Therapeutenkammer wissenschaftlich anerkannt. Dem ging voraus, dass Mediziner und Therapeuten nachwiesen, dass Hypnosetherapie zur Behandlung von funktionellen Störungen, zu denen Symptome und Beschwerden, die auch ohne erkennbare organische Ursache einhergehen, bestens geeignet ist. Hypnosetherapie ist eine Kurzzeittherapie.
Was ist Hypnotherapie (Klinische Hypnose)
Der Begriff Hypnose steht für verschiedene Techniken.
Hypnotherapie (Klinische Hypnose) ist Hypnose zu therapeutischen Heilzwecken. Dieses weiterentwickelte Verfahren ist eine eigenständige Therapieform und stellt eine lösungsorientierte, analytisch-aufdeckende Hypnose dar. Sie wird bei verschiedenen psychischen und psychosomatischen Störungen und begleitend zu ärztlichen Therapien, insbesondere auch bei schwerwiegenden Erkrankungen, eingesetzt.
Hypnotherapie – Was geschieht
Während der Hypnose sind Sie in einem entspannten Zustand und gleichzeitig in hoher Aufmerksamkeit. Das wird von sehr vielen Menschen als angenehm empfunden. Sie haben jederzeit die Kontrolle. Sie sind die ganze Zeit wach und kommunizieren während der Hypnose mit mir. Dass Sie sich an alles erinnern, was im Sitzungsverlauf besprochen wird, ist gewünscht und wichtig.
Hypnotherapie – Was wir tun
Wir schauen hinter die Emotionen und klären, wann und warum sie begonnen haben. Den Ursprung von Problemen / Beschwerden zu erkennen und zu lösen, dadurch nachhaltige Veränderungen zu ermöglichen, macht die Effektivität der therapeutischen Hypnose aus, und zwar bei psychischen Beschwerden (wie Ängsten, Schlafstörungen..) genauso wie bei psychosomatischen Beschwerden (wie Allergien, Neurodermitis, Migräne..).
Körperliche Symptome können psychische Auslöser haben. Wenn trotz ärztlicher Untersuchungen keine ausreichende Ursache gefunden wird, spricht man ebenso von Psychosomatischen Beschwerden.
Einsatzgebiete der Hypnosetherapie
- Ängste, Phobien, Zwänge
- Depressive Verstimmungen, Erschöpfungszustände
- Traumatische Erlebnisse und Störungen
- Schlafstörungen, Einschlafen, Durchschlafen
- Psychosomatische Störungen (Migräne, Allergien, Asthma, Neurodermitis, Tinnitus ...)
- Konzentration, Lernen, Gedächtnis – Schule, Studium, Beruf
- Psychogene Probleme und Belastungen bei Erwachsenen und Kindern
- Schmerzen (Chronische Schmerzen, Vorbereitung zur OP, Nebenwirkung Chemotherapie, Krebsschmerz)
- Ess-Störung, Raucherentwöhnung, Stress
Studien zur Wirksamkeit
Die Wirksamkeit der Hypnosetherapie ist in über 200 empirischen Studien für zahlreiche Krankheitsbilder, Verhaltensstörungen und bei medizinischen Problemen nachgewiesen (Deutsches Ärzteblatt). Auch Prof. Dr. Revensdorf (Uni Tübingen) erstellte eine umfangreiche Expertise zur effektiven Wirksamkeit von Hypnose in der Psychotherapie.
Sitzungs-Einheit
Die Heilerlaubnis und eine qualifizierte hypnotherapeutische Ausbildung, sowie der verantwortungsvolle Umgang mit Hypnose ist Voraussetzung zur Ausübung der Heilkunde und der Anwendung der Hypnotherapie (Klinische Hypnose).
Die Sitzungseinheit beinhaltet den Erstkontakt, Fallaufnahme, Vorbereitung der Sitzung, das Vorgespräch am Sitzungstag, die Fallspezifische Bearbeitung innerhalb der Sitzung und das Nachgespräch.
Petra Lagershausen
Psychotherapeutische Heilpraktikerin
Tel.: 09560 - 219049
Mobil: 0176 - 42084439
Zertifizierte Hypnotherapeutin
(Institut für Klinische Hypnose, Magdeburg)
Weitere Spezielle Infos unter:
* Wege zur Heilung für Erwachsene
* Kids & Teens - MindTV
* Erwachsene - MindTV
* Klinische Hypnose
* Ausgleich
* Impressum / AGB
* Datenschutz